Technische Hochschule Mittelhessen

Technische Hochschule Mittelhessen

University of Applied Sciences
Wiesenstraße 14

35390 Gießen


Fon: +49 641 309-0
Web: thm.de
Web: thm.de/bau

Die Techische Hochschule Mittelhessen

Bis ins Jahr 1838 bzw. 1901 geht die Geschichte der heutigen Technischen Hochschule Mittelhessen zurück. Aus der ehemaligen Handwerkerschule bzw. Gewerbe-Akademie entwickelte sich die Technische Hochschule Mittelhessen mit ihren Standorten.

Heute sind wir mit rund 16.000 Studierenden bundesweit die drittgrößte Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Der Fachbereich Bauwesen ist hierbei einer der größten Fachbereiche und wir bilden derzeit über 1.700 Studierende in den Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen aus.

DIE STUDIENGÄNGE ARCHITEKTUR UND BAUINGENIEURWESEN

Bei uns in Gießen werden angehende Architekt:innen und Bauingenieur:innen gemeinsam ausgebildet und besuchen zusammen eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen. Das Zusammenwirken der unterschiedlichen Baudisziplinen wird in fachübergreifenden Projekten vertieft.

Im Studiengang Architektur werden realitätsnahe Projekte bearbeitet, bestehende Gebäude vermessen und aktuelle Bauprojekte in die Lehrveranstaltungen einbezogen. Einige themenbezogene Exkursionen knüpfen an die Vorlesung an. Die eigene Kreativität wird mit Fachwissen angereichert und spannende Entwürfe werden präsentiert und ausgestellt.

Der Studiengang Bauingenieurwesen bietet durch die richtige Mischung aus theoretischer und praxisnaher Ausbildung die notwendigen Grundlagen, um Bauprojekte zu planen und zu realisieren. Um die Theorie der Grundlagenfächer praktisch anzuwenden, finden in den Laboren des Fachbereichs verschiedene Praktika statt. Zur Unterstützung der Lehre werden Exkursionen zu interessanten Baustellen oder auch größeren Baufirmen durchgeführt.

Vertiefungsrichtungen im Bachelor Bauingenieurwesen:

  • Baumanagement und Projektsteuerung
  • Infrastrukturplanung
  • Konstruktion und Tragwerksplanung

Vertiefungsrichtungen im Master Bauingenieurwesen:

  • 5D BIM - Virtual Design and Construction
  • Baumanagement und Projektsteuerung
  • Brandschutz
  • Infrastruktur – Wasser und Verkehr (Kooperation mit Frankfurt University of Applied Sciences)
  • Konstruktion und Tragwerksplanung

Zudem bieten wir einen Kooperationsstudiengang „Bahningenieurwesen“ (Bachelor) in Friedberg an.

Fachbereich BAU International

Der Fachbereich pflegt enge Beziehungen zu zahlreichen Hochschulen im Ausland. So wird zum Beispiel ein Auslandssemester durch ein Mobilitätsfenster gefördert, wodurch die Anerkennung von Leistungen im Ausland vereinfacht wird. Internationale Workshops mit Studierenden unter anderem aus Chile, Spanien, Italien und der Türkei finden regelmäßig statt, und auf Exkursionen werden neue Eindrücke gewonnen. Zusätzlich bietet der Fachbereich einen internationalen Master in Kooperation mit Partnerhochschulen in Spanien und Portugal an.

Weiterführende Links

Website BAU
Instagram BAU
Youtube BAU

Über den Kongress

Der Kongress ist das Top Event für Digitales Planen und Bauen von Infrastruktur. Jahr für Jahr kommen rund 500 Spezialist:innen, Anwender:innen und Interessierte in Gießen zusammen, um zu erfahren, in welche Richtung sich BIM in Forschung und Praxis entwickelt.

Technische Hochschule Mittelhessen | 2025
Design & Umsetzung: Designbüro Tilmann Ruppert